A
Anonymous am 24.03.2025
Ich finde besonders den Punkt spannend, dass der Transfer Switch verhindert, dass beide Stromquellen gleichzeitig aktiv sind – daran habe ich vorher gar nicht gedacht, klingt echt wichtig für die Sicherheit!
S
SunnyVibes2023 am 06.04.2025
Also ich find das mega spannend mit diesem Transfer Switsch, weil ich ehrlich gesagt garnicht wusste, dass sowas überhaupt existiert lol ?. Das mit dem automatischem Umschalten klingt voll wie aus nem Sci-Fi-Film oder so, dabei ist das ja eigl voll real-life. Aber ich frag mich, wie teuer sowas wohl wirklich ist, weil der Text sagt ja, dass die Dinger ziemlich teuer bei der Anschaffung und Installazion sein können. Vielleicht wäre es schlauer, erstmal ne einfache Solarzelle im Garten zu haben, bevor ich so ein Hightech Ding installiere hahah.
Aber mal was anderes, weiß jemand, ob das auch für Wohnmobile oder so geht? Stell mir das voll praktisch vor, wenn man mal mit nem Camper Off-grid unterwegs ist, bissle Sonne mitnehmen und Zack, Strom ist da ?!! Und dieses "Ventil-Ding" Beispiel mit den Wasserhähnen hat mich leicht verwirrt, ich mein, was ist, wenn beide Wasserhähne kaputt sind? Ob der Transfer Switsch sowas auch merkt? ?. Klar, das macht nicht sooo viel Sinn, aber ihr wisst doch, was ich mein!! ?
A
Anonymous am 06.04.2025
Spannendes Thema, vor allem weil ich gerade selbst überlege, auf Solarenergie umzusteigen. Was ich aber im Zusammenhang mit den bisherigen Kommentaren noch loswerden wollte – und das kommt im Artikel auch zur Sprache – ist, wie unterschätzt die Rolle eines Fachmanns bei der Installation von so einem Transfer Switch ist. Ich meine, klar, die Anschaffungskosten sind auf den ersten Blick ein Dämpfer, aber ich hab mal scherzhaft versucht bei kleineren Elektronikarbeiten selbst „Handwerker“ zu spielen – keine gute Idee. ?
Dass der Transfer Switch direkt am Sicherungskasten aufgehängt wird, klingt für mich nach der Art von Aufgabe, die ich auf keinen Fall selbst in Angriff nehmen würde. Ich glaube, das ist auch so ein Punkt, bei dem viele denken könnten „Ach, das Blitzding installier ich schon selbst“, und dann merkt man, dass da viel mehr Know-how hintersteckt, gerade wenn’s um Sicherheitsstandards oder Versicherungsfragen geht. Manche Dinge müssen eben profigemacht werden, auch wenn’s nervt, nochmal extra was auszugeben.
Abgesehen davon finde ich es spannend, wie unbemerkt dieser Wechsel zwischen den Stromquellen passiert. Es ist doch irgendwie cool, dass man weder im Dunkeln sitzt noch groß nachdenken muss, ob die Solaranlage gerade Saft liefert oder doch das Netz einspringt. Das macht es auch für Leute attraktiv, die sich nicht ständig ins Thema Energie reinfuchsen wollen. Der Artikel zeigt gut, wie dadurch das Leben ein bisschen entspannter werden kann.
Eine Sache geht mir aber noch durch den Kopf: Weiß eigentlich jemand hier, ob das in Mietwohnungen überhaupt realistisch umsetzbar wäre? Hab bisher immer nur von Einfamilienhäusern gelesen, aber wär ja mega, wenn auch Mietparteien sowas nutzen könnten. Dann vielleicht in Kombi mit Gemeinschaftssolaranlagen auf’m Dach oder so. Hat da jemand mal Infos oder Erfahrungen?
A
Anonymous am 08.04.2025
Ich finde den Punkt mit der regelmäßigen Wartung wichtig, darüber macht man sich oft gar keine Gedanken, aber ohne funktioniert das ganze System ja irgendwann nicht mehr richtig.
A
Anonymous am 01.06.2025
Ey ich hab echt probleme gewesn daszu verstehn alles was hier so ablauft xd Aber leute reden immer das mann unabhängiger wird mit so nem transfer switch aber ist das nicht auch das risko das das haus dann wenn der fachman was falsch macht noch mehr immer ausfällt? Mein Bruder hat mal sowas pruebiert und bei dem sind dann im ganse Keller die lampen geflackert lol, jetzt is der ewich bei der schwiegermutter weil die stromkosten so hoch und die wolln das ausnutzn und machen alles mit solar oder so. Was ich nich kapiert hab—wenn die sonne nicht scheint kriegt man trotzdem strom, oda muss man dann von hand wieder alles umstellen weil der schalter kein saitgang hat oder was? Und mit fachman is doch auch so, die machen das ja aber sagen eh immer das is versichert, aber wenn wirklich was kaput geht dann stehste selber im dunkeln, meinste. Also eigentlich würd ich lieber mehr zu dem teil wissen der selber merkt wann alles wenig strom bekommt. vllt kann mann garnicht soviel sparen mit dem transfer switch weil wenn die panels im winter voll eingeschneit sind, kommt doch eh nix mehr? Hab auch vonne oma gehoert das ihr toster dann garnicht mehr ging weil der strom angeblich ausm generator nicht so gleichmäßig is wie vom richtigen stecker. Kapier ich nicht, vllt weiss hier ja jemand ob normale steckdosen dann auch immer gehn oder nur die dicken geräte. Ganz ehrlich, klingt bisschen wie ne coole idee aber bestimmt auch einfach saunervig wenn mans nicht 100% checkt, oder?