Solargenerator Vergleich Anbietervergleich

Empfehlung der Redaktion
  • Hohe Akkukapazität und Leistung mit einer Kapazität von 3.456 Wh und einer Ausgangsleistung von 4.000 W.
  • In Kombination mit dem SP039 600W Solarpanel ist eine vollständige Aufladung innerhalb von 1,7 Stunden möglich.
  • Die LiFePO4-Batterie behält nach 3.500 Ladezyklen mehr als 80 % ihrer Kapazität und nach 6.500 Zyklen über 50 %.
  • Verfügt über zahlreiche Ausgänge, u.a. 4 reine Sinuswellen-AC-Ausgänge, 2 100W USB-C- und 4 USB-A-Anschlüsse.
  • Bei Stromausfall schaltet das Gerät innerhalb von 15 ms automatisch auf die interne Batteriestromversorgung um.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.

  • Beeindruckende Kapazität von 5.120 Wh und maximale AC-Ausgangsleistung von 4.000 W.
  • Solarladen mit zwei 400 W faltbaren Solarmodulen dauert etwa 6 Stunden.
  • Bietet eine etwa siebenmal längere Lebensdauer als herkömmliche Lithium-Eisen-Batterien.
  • Der Solargenerator verfügt über 15 Steckdosen und bietet Flexibilität für unterschiedliche Ladeanforderungen.
  • USV-Funktion schützt bei Stromnetzausfall empfindliche Geräte wie Desktop-PCs und Dateiserver vor Datenverlust.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.

  • Kapazität von 2.048 Wh und kontinuierliche Ausgangsleistung von 2.400 W (Spitzenleistung bis zu 3.600 W).
  • Dank fortschrittlicher Schnellladetechnologie kann die Powerstation in nur 45 Minuten auf 80 % aufgeladen werden.
  • Die AC200L verfügt über zahlreiche Anschlüsse, die den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Geräte ermöglichen.
  • Die Powerstation kann mit zusätzlichen Batteriemodulen wie dem BLUETTI B230 oder B300 erweitert werden.
  • Ideal für den Einsatz in ruhigen Umgebungen wie Campingplätzen oder Wohnbereichen.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.

  • Kapazität von 2.048 Wh und AC-Ausgangsleistung von 2.300 W (mit Spitzenwerten bis zu 3.500 W).
  • Lebensdauer von bis zu 3.000 Ladezyklen oder bis zu 10 Jahren Gebrauch.
  • Schnelles Aufladen mit einer maximalen Solarleistung von 1.000 W.
  • Gesamtkapazität kann auf 4.096 Wh verdoppelt werden für längere Betriebszeiten und mehr Flexibilität.
  • Verfügt über vielfältige Anschlüsse, darunter AC-Steckdosen, USB-A- & USB-C-Ports und 12 V-Steckdosen.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.

  • LiFePO4-Akkus für über 3.000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren bei täglicher Nutzung.
  • Dank der SurgePad-Technologie liefert der Solargenerator eine Leistung von bis zu 2.400 W.
  • Mit insgesamt 11 Anschlüssen können mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden.
  • HyperFlash™-Technologie ermöglicht ein ultraschnelles Aufladen des Solargenerators.
  • Sturzsicheres Unibody-Design und intelligente Temperaturkontrolle für Sicherheit und Langlebigkeit.
Redaktionsbewertung

Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.