Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Anzeige
LED-Lichtdauer-Schätzer
Energie-Tipps & Kosten sparen
- Niedrige Wattzahl wählen: Kleinere LEDs reichen für Nebenräume – für Hauptlicht sind LEDs mit ca. 7–10 Watt oft ausreichend.
- Helligkeitsstufen nutzen: Dimmen spart Strom und blendet nachts weniger.
Tipp: Im Nachtbetrieb reichen 30–50% Helligkeit. - Mit LEDs Strom sparen: LED-Lampen verbrauchen bis zu 85 % weniger als Glühbirnen & halten ca. 15x länger. Wechseln lohnt sich stets!
LED-Lichtdauer-Schätzer – Bedienungsanleitung
Mit dem LED-Lichtdauer-Schätzer berechnen Sie in wenigen Sekunden, wie lange Ihre LED-Lampe mit Ihrer gewählten Wattzahl pro Tag betrieben werden kann und welche Stromkosten monatlich entstehen. Zusätzlich erhalten Sie Empfehlungen für energiesparende Helligkeitsstufen, die sich besonders für den Nachtbetrieb eignen.
So nutzen Sie das Tool:
- LED-Wattzahl eingeben: Tragen Sie die Leistung Ihrer LED-Lampe in Watt in das entsprechende Feld ein (z.B. 6).
- Tägliche Leuchtdauer angeben: Geben Sie an, wie viele Stunden pro Tag die Lampe durchschnittlich eingeschaltet ist (z.B. 5).
- Berechnung starten: Klicken Sie auf den „Berechnen“-Button, um die Analyse zu starten.
Ihre Ergebnisse:
- Stromverbrauch und Kosten: Das Tool zeigt Ihnen den erwarteten Stromverbrauch (kWh/Monat) und die Stromkosten pro Monat für Ihre Eingaben an.
- Empfohlene Helligkeitsstufen: Für den effizienten Nachtbetrieb werden Ihnen zusätzlich Werte für 30 %- und 50 %- Helligkeitsnutzung (Nachtmodus bzw. gedimmt) mit geringeren Kosten und Verbräuchen angezeigt.
Extra-Tipp: Sparen mit LEDs
- Niedrige Wattzahl wählen: Für Nebenräume reichen oft kleinere LEDs. Im Hauptlichtbereich sind 7–10 Watt meist ausreichend und bieten gutes Licht.
- Dimmen nutzen: Nutzen Sie die Möglichkeit zu dimmen – gerade nachts reicht oft 30–50 % Helligkeit, das spart Strom und schont die Augen.
- LEDs dauerhaft günstiger: Sie sparen mit LEDs bis zu 85 % Strom gegenüber einer Glühbirne. Über die Jahre entstehen so erhebliche Kostenvorteile.
Hinweis: Das Tool ist besonders hilfreich für alle, die Leuchtdauer, Stromkosten und Einsparpotenziale schnell abschätzen wollen – ob im Haushalt, Büro oder beim Akkubetrieb.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
L
Lichtbubbl am 17.06.2025
Also ich glaub das LEDS so lanhalten wile man wil ist iwie quatsch hab mal gelesen die gehn schon nach n paar jahren kaputt aber meine Oma hat noch so ne alte Glühbirne die funzt icht.
B
Birnenträger am 17.06.2025
Ich hab auch mal gehört, dass LEDs angeblich länger halten, aber bei mir gehen die irgendwie trotzdem immer nach 2-3 Jahren kaputt, ganz egal wie vorsichtig ich damit bin.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
ALLPOWERS R4000 + SP039 600W Solarpanel | OUKITEL P5000 PRO Powerstation mit 2x430W Solarpanel | BLUETTI AC200L Powerstation mit 350W Solarmodul | Anker SOLIX F2000 Solargenerator mit 2x 400W Solarpanel | Anker SOLIX C1000 mit 400W Solarpanel | |
Akkukapazität | 3.456 Wh | 5.120 Wh | 2.048 Wh | 2.048 Wh | 1.056 Wh |
Maximale Ausgangsleistung | 4.000 W | 4.000 W | 2.400 W | 2.300 W | 2.400 W |
Vielzahl an Anschlüssen | |||||
Hohe Ladegeschwindigkeit | |||||
Inklusive Solarpanel | |||||
Integrierte Sicherheitsfunktionen | |||||
Preis | 2.499,96€ | 4.999,00€ | 2.498,00€ | 2.897,00€ | 1.348,00€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |